Glossary entry

English term or phrase:

blue-collar workers

German translation:

Beschäftigte in der Produktion

Added to glossary by Andrea Hauer
Sep 9, 2022 09:07
1 yr ago
34 viewers *
English term

blue-collar workers

English to German Bus/Financial Investment / Securities Fondskommentar FinTech
Es geht hier um Brasilien:

Clearly the ***blue-collar workers*** have gone through a recession while the white-collar workers are still doing well.

Mir ist klar, dass blue-collar workers üblicherweise mit "Arbeiter" übersetzt wird (im Gegensatz zu den Angestellten). Aber das passt hier irgendwie nicht. Wie würdet ihr das lösen?
Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

Non-PRO (1): Harald Moelzer (medical-translator)

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Discussion

im Blaumann / Businessdress, Arbeiter Büromenschen Arbeiter (im Blaumann) vs. Büromenschen (im Businessdress)

Blue Collar People

Ein Begriff aus der Marktforschung, der eine grundsätzliche Unterscheidung zwischen Arbeitern (Blue Collar; wir nennen das eher im Blaumann) und Büromenschen (die mit dem White Collar, dem weißen Hemdkragen, also im Businessdress) trifft. Diese Unterscheidung dient dazu, ein Produkt nach den Bedürfnissen der zwei Zielgruppen zu positionieren und zu bewerben.
http://www.kreativkarriere.de/ressourcen/werbisch-woerterbuc...
Andrea Hauer (asker) Sep 9, 2022:
Wichtig dabei ist natürlich auch der Kontext, tut mir leid, dass ich den unterschlagen habe:
Overall, we came back more positive on the prospects for FinTech especially with companies having exposure to Latin America. With the Selic rate in Brazil at 13.75% and above an already moderating inflation rate, it looks like the economic worst is behind us while the companies continue to deliver solid growth and margins. What was notable was the overall negative stance of investors, many of them hedge funds, trying to find signals of a recession. Most companies are not seeing any signals, yet.
Andrea Hauer (asker) Sep 9, 2022:
Danke euch, ich bin jetzt aber trotzdem bei einer ziemlich freien Version gelandet, zumal Arbeiter auch nicht in die Rezession rutschen können (ebensowenig wie Angestellte):
Klar ist, dass der Industriesektor des Landes zuletzt eine Rezession erlebt hat, während sich andere Bereiche nach wie vor robust entwickeln.
Daniela Frischeisen Sep 9, 2022:
https://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Collar Unter den Begriffen Blue Collar (worker) und White Collar (worker) versteht man die zumeist in einem Produktionsbetrieb beschäftigten Industriearbeiter und Handwerker einerseits, und die Büro-, Handels-, Dienstleistungs- und ähnliche Berufe andererseits, oder allgemeiner die eher nur im Deutschen verbreiteten Begriffe von Arbeitern und Angestellten. Die ursprünglich aus dem Englischen stammenden Begriffe[1] werden inzwischen auch international in der Betriebswirtschaftslehre und in den Sozialwissenschaften verwendet.

Daher:
Wie ich bereits schon vorgeschlagen hatte: Ich würde die englischen Begriffe so lassen und in Klammern kurz dahinterschreiben: (Industriearbeiter und Handwerker) für BLU und (Büro-, Handels-, Dienstleistungsangestellte u.ä.) für WHITE
Damit kann man nichts falsch machen. Ich habe fertig. :-D
Andrea Hauer (asker) Sep 9, 2022:
@alle: Danke für euer Feedback! Ich finde insgesamt die Unterscheidung im Deutschen sehr problematisch, und vor allem unklar. Die Unterscheidung wurde einmal rein formell gemacht, ist aber meines Erachtens inzwischen obsolet. Unter einem blue-collar worker weiß ich, was ich mir vorzustellen habe (nämlich einen Mitarbeiter in der Produktion, danke, Heike), siehe:

relating to manual work or workers, particularly in industry.

Aber was habe ich mir unter einem Arbeiter vorzustellen? Da denke ich erst einmal an den Heizungsmonteur und den Dachdecker ... die aber in erster Linie gar nicht gemeint sind.

Hoffe, meine Erläuterung ist verständlich ;o)
Heike Kurtz Sep 9, 2022:
mit Thomas denn ich bin auch der Meinung, dass Arbeiter und Angestellte eigentlich die besten Begriffe wären
Thomas Pfann Sep 9, 2022:
Warum passt das hier nicht? Ich denke, es könnte uns wichtige Kontextinformationen liefern, wenn du uns sagst, warum Arbeiter und Angestellte hier nicht passt.
Daniela Frischeisen Sep 9, 2022:
Ich würde die englischen Begriffe so lassen und in Klammern dahinter die kurze Erklärung setzen, wie hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Collar

Gruß aus Italy

Proposed translations

3 mins
Selected

Beschäftigte in der Produktion

Ich würde hier die Beschäftigten in der Produktion denjenigen im Büro gegenüberstellen, eventuell auch was mit "handwerklichen" und Bürotätigkeiten
Note from asker:
Danke Heike, das ist schon mal die richtige Richtung :-)
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, in diese Richtung ging die Reise (siehe Diskussion)."
5 hrs

manuelle Berufe

Es gibt ja nicht nur Industrie, sondern gerade in Brasilien auch den Agro-Bereich, Bergbau, Forstwirtschaft etc. pp. Arbeiter hätte ggf. den Nachteil, dass z.B. der Kleinbauer nicht mit erfasst würde.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search