Glossary entry

Italian term or phrase:

naso a patata

German translation:

Knubbelnase

Added to glossary by Giulia D'Ascanio
Oct 6, 2020 13:52
3 yrs ago
28 viewers *
Italian term

naso a patata

Italian to German Other Anthropology
sto cercando una traduzione di "naso a patata" in tedesco. non si tratta di un naso con una patologia ("Kartoffelnase"), ma semplicemente di un naso tondo e un po' schiacciato, di origini africane.
Change log

Oct 13, 2020 09:59: Giulia D'Ascanio Created KOG entry

Discussion

Silvia Iurilli (asker) Oct 6, 2020:
Mi sembra che Knubbelnase sia l'equivalente di Kartoffel- o Knollennase, ovvero naso bitorzoluto e arrossato. Trattandosi della descrizione di una ragazzina, resterei sul naso a patatina, arrotondato.

Proposed translations

4 mins
Selected

Knubbelnase

...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
1 hr
Italian term (edited): naso a patatina

Stupsnase

Wenn die Nasenspitze rundlich ist, aber nicht zu breit (wie du sagst, "a patatina") dann würde ich eher von einer Stupsnase sprechen. Allerdings sind deine Angaben nicht eindeutig: "a patatina" ist m.E. nicht "tondo e un po' schiacciato". Bei Afrikanern ist sonst die "Knollennase" weit verbreitet. Das hast du vielleicht gemeint...
Knollennase?
Something went wrong...
2 hrs

Breite / sattelförmige Nase

Wenn du alles Umgangssprachliche vermeiden willst: "Die afrikanische Nasenform ist grundsätzlich sehr breit angelegt: Sie hat eine breite Nasenbasis und auch die Nasenflügel sind groß und gehen sehr weit auseinander. Hinzu kommt eine recht tiefliegende Nasenwurzel, kombiniert mit einem relativ niedrigen Nasenrücken. In manchen Fällen kann der Nasenrücken sogar konkav, also nach innen gewölbt, verlaufen. Meistens sieht die afrikanische Nase jedoch sattelförmig aus. Aus diesen Gründen wird die afrikanische Nase auch als platyrrhine Nase bezeichnet, was die breite und gleichzeitig flache Form beschreibt. Der sattelförmige Nasenrücken endet an einer eher kurzen und klobigen Nasenspitze. Der Nasofrontalwinkel beträgt durchschnittlich bis zu 130 oder 140 Grad. Im Fachjargon wird diese Art der Nasenspitze als bullös und wenig prominent beschrieben. Die Nasenflügel sind meistens weit ausgestellt und rund."

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search