Oct 3, 2017 07:18
6 yrs ago
English term

SPEND PLATEAU

English to German Bus/Financial Management Whitepaper
THE SPEND PLATEAU
Early gains in capturing spend under management—reducing costs while increasing efficiency and productivity—provided compelling returns on investment.

The challenge of capturing the remaining 70 percent of spend not under central management is what we refer to as reaching “the spend plateau.”

This remaining 70 percent of uncaptured spend has many negative effects on an organization’s ability to better manage corporate spend and control costs.

Discussion

Steffen Walter Oct 3, 2017:
Genau Das ist im Englischen zweifellos etwas "schräg" formuliert und daher nicht stimmig. Wäre m. E. eine Anmerkung an den Kunden wert.
Björn Vrooman Oct 3, 2017:
Wenn du das umdrehst, wird vielleicht auch verständlich, warum ich die Satzteile als völlig dissonant betrachte. "We've reached the spend plateau" -> Was heißt das? (refer to) -> "The challenge of capturing the remaining 70 percent" -> Huh?

Daher dachte ich auch an 100%, sonst ist das keine Entsprechung.

Besser wäre gewesen: To capture the remaining 70 percent of spend not under central management, we need to move beyond the “spend plateau,” i.e., the level that is possible without putting in much effort.

Grüße und schönen Tag noch!
Steffen Walter Oct 3, 2017:
Ja, ... ... so meinte ich das. Auf Englisch also erst "picking the low-hanging fruit" (das sind die ersten 30 %), und dann besteht die "challenge" darin, weitere Fortschritte in Richtung 100 % Zentralisierung zu erzielen.
Björn Vrooman Oct 3, 2017:
PS Wir haben diese Bedeutung im Deutschen schlicht nicht, denke ich. Aber ich sehe jetzt, was du meinst:
"If you say that an activity or process has reached a plateau, you mean that it has reached a stage where there is no further change or development."
https://www.collinsdictionary.com/dictionary/english/plateau

Das ist in ungefähr bottom out/level out. Die Grobübersetzung unten hatte das auch richtig drin. Ich finde das "challenge of" ganz schlecht gewählt. Verkürzt: "challenge of [...] is what we refer to as reaching the [...]."

Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist nicht das Erreichen des Sockels selbst die Herausforderung, so wie im Original ausgedrückt (ergibt ja keinen Sinn, wenn die ersten 30% leicht sind), sondern die Ausgaben weiter zu drücken; deshalb meine Zweitinterpretation. Alles etwas seltsam. Ich stimme dir aber auf jeden Fall erstmal zu.

Beste Grüße
Björn Vrooman Oct 3, 2017:
Dein Ausgabensockel... ..gefällt mir aber.
Björn Vrooman Oct 3, 2017:
Ich glaube, da geht unsere Interpretation auseinander; das mag an den unglücklichen Anführungszeichen im Original liegen.

Ganz grob übersetzt:
Die Herausforderung, die restlichen 70 Prozent unter zentrale Kontrolle zu stellen, bezeichnen wir als das Erreichen der effektiven "Ausgabendecke".

Wie in den englischen Links unten folgt das "plateau" normalerweise einer Kürzung der Ausgaben wie bei P&C und beim Forbes-Link ("moderated"). Du steigst also gar nicht hoch, sondern du kommst wieder runter =) Deshalb gefällt mir Höchstpunkt auch gar nicht und bei Plateau denke ich auch eher an Höhenflüge.
Steffen Walter Oct 3, 2017:
Die 30 % ... ... an "Erfolgen in der Frühphase" werden also gefolgt von den "Mühen der Ebene" in Bezug auf die verbleibenden 70 %.
Björn Vrooman Oct 3, 2017:
Der Text wurde mehrfach wiederverwendet; ich will nur keinen Link posten, weil nicht weiß, für wen Christine übersetzt. Noch ein kurzer Auszug:

"Therefore, despite the amount of time those products have been in the market, most companies report that they have successfully captured only up to 30% of their corporate spend under centralized management"

Dann häng den anderen Satz aus Christines Frage dran und da kommen wir zu 100% "under centralized management".
Björn Vrooman Oct 3, 2017:
Hier eine Nachricht zu dem anderen P&C-Link in Deutsch:
"Dort nämlich trimmt der oberste Marketingchef Marc Pritchard schon seit Längerem seine Ausgaben auf mehr Effektivität."
https://www.wuv.de/marketing/p_g_spart_100_mio_dollar_online...

Darum geht es im Kern; effektive Ausgabenverwendung oder die Einführung einer "Ausgabendecke" - wäre für mich eher verständlich als Plateau, auch wenn es nicht viel öfter benutzt wird. Vielleicht gibt es ja noch einen anderen Ausdruck dafür.

In einem Punkt stimmen wir aber völlig überein: "Höchstpunkt" gefällt mir auch aus mehreren Gründen nicht - es geht um ein "ausleveln".
Steffen Walter Oct 3, 2017:
Hm ... ... dann müsste man den Ausgangstext aber nochmal gründlicher hinterfragen. Aus meiner Sicht bezieht sich "plateau" eindeutig auf die verbleibenden 70 % - im Sinne eines "Sockels", der sich dann noch der zentralen Steuerung entzieht. Und diesen Sockel gilt es dann weiter "abzuschmelzen" - darin liegt die Herausforderung/Aufgabe.
Björn Vrooman Oct 3, 2017:
@Steffen Weder ich noch Google können mit "Ausgabenplateau" wirklich was anfangen; ich kann mir darunter schlicht nichts vorstellen. Ich habe den Satz auch völlig anders interpretiert.

early gains = 30% schon erreicht

not under central management = 70%

Wenn jetzt nach den 30% auch die verbliebenen 70% noch gesteuert werden können, dann habe ich das "spend plateau" erreicht.

Das passt auch einwandfrei zu M-Ws Eintrag unter "to plateau":
"to reach a level, period, or condition of stability or maximum attainment"

Und diesen Stellen:
"I imagine that IT spend plateau that you showed in your keynote also enters into the discussion. [...] Yeah, particularly in a regulated environment. If anything, IT spend has moderated a little bit. "
https://www.forbes.com/sites/kurtmarko/2014/04/15/the-busine...

"One example he used concerning reaching a digital ad spend plateau was [...] which he said recently slashed $140 million from its digital advertising budget with no effect on its revenue."
https://seekingalpha.com/article/4093280-reversal-fortune-ah...

Proposed translations

+1
4 hrs
Selected

Ausgabenplateau

... das verbleibende, (noch) nicht zentral verwaltete/gesteuerte "Ausgabenplateau" - hier 70 %. Damit ist allerdings kein "Höchstpunkt" gemeint.

--------------------------------------------------
Note added at 5 hrs (2017-10-03 13:13:25 GMT)
--------------------------------------------------

Eher "Ausgabensockel" als "-plateau" - siehe Diskussion.

--------------------------------------------------
Note added at 6 hrs (2017-10-03 13:21:54 GMT)
--------------------------------------------------

Aus meiner Sicht beginnt also bei den verbleibenden 70 %, die noch nicht zentral gesteuert werden, die eigentliche Herausforderung. An diesem Punkt (und nicht am Ende bei 100 %) ist das "plateau" erreicht - im Sinne eines Sockels, ab dem sich der "Widerstand" vergrößert bzw. die Bedingungen schwieriger werden. (Die ersten 30 % waren dagegen einfach zu erreichen.)
Peer comment(s):

agree Björn Vrooman : Trotz unterschiedlicher Herangehensweise stimme ich natürlich zu!
1 hr
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "vielen Dank"
1 hr

Höchstpunkt der Betriebsausgaben

Plateau-is french word for German "Hochebene" and that means in geographic manner "high plain" or "high plateau", but this term can not be used in financial manner and that is why we need to describe this as "highest point of spends" or in German term of phrase "Höchstpunkt der Betriebsausgaben".
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search