Nov 9, 2014 09:55
9 yrs ago
1 viewer *
Deutsch term

Steigervolumen

Deutsch > Englisch Wirtschaft/Finanzwesen Recht (allgemein) Fraud
ii. Beihilfe (Fördern oder Erleichtern der Fortsetzung und des Aufrechterhaltens des Schneeballsystems) durch
(1) Erstellung eines fehlerhaften Bewertungsgutachten zum Umtauschverhältnis der Aktien im Rahmen der Verschmelzung der ******* auf die *******, insbesondere
 Vorwurf: Fehlerhafte Bewertung des Umtauschverhältnisses der Aktien ***** (***) zu *******
 Vorgebliches Ziel der Verschmelzung: Verdeckung der drohenden Zahlungsunfähigkeit der ******
 Vorgebliche Belege:
o Aktienkursmanipulationen durch sachnähere Haftungsadressaten
o Rückdatierung des Verschmelzungsvertrages auf ******
o Rückdatierung des Bewertungsgutachtens (********) vom ****** auf den ******
o Willkürliche Ersetzung des Umtauschverhältnisses *** : *** 8,29 : 1 durch 4 : 1
o Unzutreffende Annahmen im Bewertungsgutachten betreffend *** u.a.
 überhöhtes Transfervolumen („Steigervolumen“) mangels Abschlag für Widerrufe und Stornierungen;
 überhöhtes Aktienemissionsvolumen infolge Scheiterns des Wertpapiersparprogramms **** und überhöhter Ausgabekurs;
 zu geringe Verwaltungskosten;
 überhöhte Vermittlungsvergütung („Emissionskostenersatzanspruch“)
 fehlerhafter Kapitalisierungszins
Change log

Nov 9, 2014 10:02: Steffen Walter changed "Field" from "Rechts- und Patentwesen" to "Wirtschaft/Finanzwesen"

Nov 19, 2014 06:25: Karen Zaragoza changed "Term Context" from "ii. Beihilfe (Fördern oder Erleichtern der Fortsetzung und des Aufrechterhaltens des Schneeballsystems) durch (1) Erstellung eines fehlerhaften Bewertungsgutachten zum Umtauschverhältnis der Aktien im Rahmen der Verschmelzung der Langenbahn AG auf die Securenta AG, insbesondere  Vorwurf: Fehlerhafte Bewertung des Umtauschverhältnisses der Aktien Langenbahn AG (LAG) zu Securenta AG (SAG)  Vorgebliches Ziel der Verschmelzung: Verdeckung der drohenden Zahlungsunfähigkeit der Langenbahn AG  Vorgebliche Belege: o Aktienkursmanipulationen durch sachnähere Haftungsadressaten o Rückdatierung des Verschmelzungsvertrages auf 28./29.12.1992 o Rückdatierung des Bewertungsgutachtens (EY GmbH) vom 12.02.1993 auf den 01.02.1993 o Willkürliche Ersetzung des Umtauschverhältnisses LAG : SAG 8,29 : 1 durch 4 : 1 o Unzutreffende Annahmen im Bewertungsgutachten betreffend LAG u.a.  überhöhtes Transfervolumen („Steigervolumen“) mangels Abschlag für Widerrufe und Stornierungen;  überhöhtes Aktienemissionsvolumen infolge Scheiterns des Wertpapiersparprogramms „EK 5“ und überhöhter Ausgabekurs;  zu geringe Verwaltungskosten;  überhöhte Vermittlungsvergütung („Emissionskostenersatzanspruch“)  fehlerhafter Kapitalisierungszins" to "ii. Beihilfe (Fördern oder Erleichtern der Fortsetzung und des Aufrechterhaltens des Schneeballsystems) durch (1) Erstellung eines fehlerhaften Bewertungsgutachten zum Umtauschverhältnis der Aktien im Rahmen der Verschmelzung der ******* auf die *******, insbesondere  Vorwurf: Fehlerhafte Bewertung des Umtauschverhältnisses der Aktien Langenbahn AG (***) zu *******  Vorgebliches Ziel der Verschmelzung: Verdeckung der drohenden Zahlungsunfähigkeit der Langenbahn AG  Vorgebliche Belege: o Aktienkursmanipulationen durch sachnähere Haftungsadressaten o Rückdatierung des Verschmelzungsvertrages auf 28./29.12.1992 o Rückdatierung des Bewertungsgutachtens (EY GmbH) vom 12.02.1993 auf den 01.02.1993 o Willkürliche Ersetzung des Umtauschverhältnisses *** : *** 8,29 : 1 durch 4 : 1 o Unzutreffende Annahmen im Bewertungsgutachten betreffend *** u.a.  überhöhtes Transfervolumen („Steigervolumen“) mangels Abschlag für Widerrufe und Stornierungen;  überhöhtes Aktienemissionsvolumen infolge Scheiterns des Wertpapiersparprogramms „EK 5“ und überhöhter Ausgabekurs;  zu geringe Verwaltungskosten;  überhöhte Vermittlungsvergütung („Emissionskostenersatzanspruch“)  fehlerhafter Kapitalisierungszins "

Nov 19, 2014 06:27: Karen Zaragoza changed "Term Context" from "ii. Beihilfe (Fördern oder Erleichtern der Fortsetzung und des Aufrechterhaltens des Schneeballsystems) durch (1) Erstellung eines fehlerhaften Bewertungsgutachten zum Umtauschverhältnis der Aktien im Rahmen der Verschmelzung der ******* auf die *******, insbesondere  Vorwurf: Fehlerhafte Bewertung des Umtauschverhältnisses der Aktien Langenbahn AG (***) zu *******  Vorgebliches Ziel der Verschmelzung: Verdeckung der drohenden Zahlungsunfähigkeit der Langenbahn AG  Vorgebliche Belege: o Aktienkursmanipulationen durch sachnähere Haftungsadressaten o Rückdatierung des Verschmelzungsvertrages auf 28./29.12.1992 o Rückdatierung des Bewertungsgutachtens (EY GmbH) vom 12.02.1993 auf den 01.02.1993 o Willkürliche Ersetzung des Umtauschverhältnisses *** : *** 8,29 : 1 durch 4 : 1 o Unzutreffende Annahmen im Bewertungsgutachten betreffend *** u.a.  überhöhtes Transfervolumen („Steigervolumen“) mangels Abschlag für Widerrufe und Stornierungen;  überhöhtes Aktienemissionsvolumen infolge Scheiterns des Wertpapiersparprogramms „EK 5“ und überhöhter Ausgabekurs;  zu geringe Verwaltungskosten;  überhöhte Vermittlungsvergütung („Emissionskostenersatzanspruch“)  fehlerhafter Kapitalisierungszins" to "ii. Beihilfe (Fördern oder Erleichtern der Fortsetzung und des Aufrechterhaltens des Schneeballsystems) durch (1) Erstellung eines fehlerhaften Bewertungsgutachten zum Umtauschverhältnis der Aktien im Rahmen der Verschmelzung der ******* auf die *******, insbesondere  Vorwurf: Fehlerhafte Bewertung des Umtauschverhältnisses der Aktien Langenbahn AG (***) zu *******  Vorgebliches Ziel der Verschmelzung: Verdeckung der drohenden Zahlungsunfähigkeit der Langenbahn AG  Vorgebliche Belege: o Aktienkursmanipulationen durch sachnähere Haftungsadressaten o Rückdatierung des Verschmelzungsvertrages auf ****** o Rückdatierung des Bewertungsgutachtens (********) vom ****** auf den ****** o Willkürliche Ersetzung des Umtauschverhältnisses *** : *** 8,29 : 1 durch 4 : 1 o Unzutreffende Annahmen im Bewertungsgutachten betreffend *** u.a.  überhöhtes Transfervolumen („Steigervolumen“) mangels Abschlag für Widerrufe und Stornierungen;  überhöhtes Aktienemissionsvolumen infolge Scheiterns des Wertpapiersparprogramms **** und überhöhter Ausgabekurs;  zu geringe Verwaltungskosten;  überhöhte Vermittlungsvergütung („Emissionskostenersatzanspruch“)  fehlerhafter Kapitalisierungszins "

Nov 19, 2014 23:02: Karen Zaragoza changed "Term Context" from "ii. Beihilfe (Fördern oder Erleichtern der Fortsetzung und des Aufrechterhaltens des Schneeballsystems) durch (1) Erstellung eines fehlerhaften Bewertungsgutachten zum Umtauschverhältnis der Aktien im Rahmen der Verschmelzung der ******* auf die *******, insbesondere  Vorwurf: Fehlerhafte Bewertung des Umtauschverhältnisses der Aktien Langenbahn AG (***) zu *******  Vorgebliches Ziel der Verschmelzung: Verdeckung der drohenden Zahlungsunfähigkeit der Langenbahn AG  Vorgebliche Belege: o Aktienkursmanipulationen durch sachnähere Haftungsadressaten o Rückdatierung des Verschmelzungsvertrages auf ****** o Rückdatierung des Bewertungsgutachtens (********) vom ****** auf den ****** o Willkürliche Ersetzung des Umtauschverhältnisses *** : *** 8,29 : 1 durch 4 : 1 o Unzutreffende Annahmen im Bewertungsgutachten betreffend *** u.a.  überhöhtes Transfervolumen („Steigervolumen“) mangels Abschlag für Widerrufe und Stornierungen;  überhöhtes Aktienemissionsvolumen infolge Scheiterns des Wertpapiersparprogramms **** und überhöhter Ausgabekurs;  zu geringe Verwaltungskosten;  überhöhte Vermittlungsvergütung („Emissionskostenersatzanspruch“)  fehlerhafter Kapitalisierungszins" to "ii. Beihilfe (Fördern oder Erleichtern der Fortsetzung und des Aufrechterhaltens des Schneeballsystems) durch (1) Erstellung eines fehlerhaften Bewertungsgutachten zum Umtauschverhältnis der Aktien im Rahmen der Verschmelzung der ******* auf die *******, insbesondere  Vorwurf: Fehlerhafte Bewertung des Umtauschverhältnisses der Aktien ***** (***) zu *******  Vorgebliches Ziel der Verschmelzung: Verdeckung der drohenden Zahlungsunfähigkeit der ******  Vorgebliche Belege: o Aktienkursmanipulationen durch sachnähere Haftungsadressaten o Rückdatierung des Verschmelzungsvertrages auf ****** o Rückdatierung des Bewertungsgutachtens (********) vom ****** auf den ****** o Willkürliche Ersetzung des Umtauschverhältnisses *** : *** 8,29 : 1 durch 4 : 1 o Unzutreffende Annahmen im Bewertungsgutachten betreffend *** u.a.  überhöhtes Transfervolumen („Steigervolumen“) mangels Abschlag für Widerrufe und Stornierungen;  überhöhtes Aktienemissionsvolumen infolge Scheiterns des Wertpapiersparprogramms **** und überhöhter Ausgabekurs;  zu geringe Verwaltungskosten;  überhöhte Vermittlungsvergütung („Emissionskostenersatzanspruch“)  fehlerhafter Kapitalisierungszins "

Proposed translations

+3
58 Min.
Selected

inflated volume / inflated total

The transfer volume is excessively high due to no deductions having been made for retractions and cancellations.
In other words the volume is unacceptably inflated. (Steigen in the sense of increase).

I have to say that I don't like volume very much. Maybe total would fit and not sound so translatoresish.
Peer comment(s):

agree Jo Hance : neither do I, but best to stick closely to original if in doubt
1 Stunde
agree BrigitteHilgner : "inflated sum"? "Inflated amount"? It is not a common expression in German, so some guesswork is involved.
2 Stunden
agree James Nixon
14 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Many thanks!"
23 Min.

"Steiger volumes"

Difficult one. I would leave in the inverted commas. It could be a reference to a person, or incorrect/colloquial German supposed to be steigend, climbing/rising/ascending volumes. Flag to the client.
Something went wrong...
2 Stunden

overstated

Alternative to 'inflated' which I think works too. Reason for merely 'medium' confidence is that I cannot find any references of usage on the net.

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2014-11-09 12:35:36 GMT)
--------------------------------------------------

sorry - forgot to add 'volumes/quantities'
Something went wrong...
3 Stunden

'bumped-up' volume

Nowt to do with a bumped-up women's hairdo.
Example sentence:

a filter, such as the volume ones tested previously, has test results that ... to filter out all stocks with a closing price below $20 bumped up the annualized ROI

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search