Glossary entry

français term or phrase:

décontextualiser

allemand translation:

Zweckentfremden

Added to glossary by Giselle Chaumien
Jul 30, 2009 17:43
14 yrs ago
français term
Change log

Aug 3, 2009 14:55: Giselle Chaumien Created KOG entry

Discussion

Barbara Kremer (asker) Jul 30, 2009:
auch hier jetzt etwas mehr Kontext Eine "Tolerie" produziert jetzt Möbel, die Tischplatte erinnert durch Ausstanzungen an Spitzen

Proposed translations

+1
3 heures
Selected

Zweckentfremden

hatte das mal umgekehrt in einem Text über die Geschichte der industriellen Produktion

Zweckentfremden eines Fertigungsverfahrens
Peer comment(s):

agree Anja C. : kurz und treffend
21 heures
danke Anja :))
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "danke"
+6
17 minutes

ein Umdenken/Neudenken einer industriellen Verfahrensweise zugunsten eines neuen Möbeltyps / s.u.

"Un savoir-faire industrielle" wäre ein Know-How in der industriellen Fertigung von Möbeln. "Décontextualiser" heißt hier die Zusammenhänge aufzulösen und neu zu konzipieren, also umzudenken, da der neue Möbeltyp auch neue Anforderungen an die industrielle Fertigung verlangt.
Peer comment(s):

agree Michael Hesselnberg (X) : hört sich gut an :-)
32 minutes
Vielen Dank!
agree Irene Besson : bin für Umdenken
1 heure
Vielen Dank!
agree GiselaVigy
2 heures
vielen Dank!
agree Inga Jakobi : für Umdenken
3 heures
Vielen Dank!
agree Werner Walther : Ich habe es erst jetzt gelesen (ich habe ehrlich nicht abgeschrieben). Ab Überschrift 'Umdenken' las ich nicht mehr weiter, weil das für mich logisch nicht ganz dasselbe ist.
3 heures
agree Pawel Kozlowski (X) : sehr gute Intuition
20 heures
neutral Anja C. : die transitive Verwendung des substantivierten Umdenken/Neudenken mit Genitiv klingt in diesem Kontext zumindest für meine Ohren seltsam und höchst schwerfällig
3 jours 22 heures
Something went wrong...
+1
3 heures

das Know How einer Branche aus dem Zusammenhang lösen ..

Das Fach- und Methodenwissen (das schreibe ich immer anstelle von 'Know How') einer Branche aus dem Zusammenhang lösen und zur Entwicklung innovativer, noch nie dagewesener Verfahren in einer anderen Branche anwenden. ('Décontextualiser findet sich natürlich als 'aus dem Zusammenhang lösen' wieder).
Peer comment(s):

agree Artur Heinrich : Mir geht auch eine Formulierung mit "Herauslösen" durch den Sinn
8 heures
Danke für die freundliche Aufnahme.
Something went wrong...
14 heures

Neu durchdenken

oder
Kreativ an das industrielle KHow herangehen
oder
frischen Wind bringen
oder abstauben, aufrütteln, ...

Aber Astrids Variante finde ich sehr 'pro'!
Something went wrong...
+1
16 heures

dekontextualisieren

Ein industrielles Verfahren dekontextualisieren, um einen neuen Möbeltyp zu schaffen - ich würd's ganz wörtlich übersetzen.
Example sentence:

Grays Inneneinrichtungen folgen weder dem traditionellen Muster der Verschmelzung von Möbel und Raum zu einem einheitlichen Ganzen noch lassen sie sich in die Reihe der ausschließlich mit Typenmöbeln bestückten dekontextualisierten Einrichtungen einor

Zwei Strategien finden sich im Umgang mit vorhandenem Material häufig kombiniert: Dieses wird dekontextualisiert und zugleich einem Bearbeitungsprozess unterzogen.

Peer comment(s):

neutral Steffen Walter : "Dekontextualisieren" klingt aber in diesem Werbekontext doch recht "sperrig".
1 heure
agree Artur Heinrich : Warum nicht, im Franz. auch nicht eben ein "Allerweltsbegriff" ...
10 heures
Vielen Dank und Sonntagsgrüße!
Something went wrong...
+2
17 heures

sich aus dem gewohnten/bisherigen Umfeld lösen / in neuen Zusammenhängen denken

das industrielle Know-How auf eine (völlig) neue Ebene verlagern/übertragen [auf einer neuen Ebene nutzbar machen]
Peer comment(s):

agree Anja C. : ja, genau
6 heures
agree Irene Besson
3 jours 1 heure
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Recherche par terme
  • Travaux
  • Forums
  • Multiple search