May 19, 2010 06:50
14 yrs ago
2 viewers *
English term

fixed capital (vs. authorized capital)

English to German Bus/Financial Finance (general) Aktiengesellschaften
Liebe Kollegen,

es geht um Aktiengesellschaften in Brasilien, und ich stehe auf dem Schlauch...

The capital of the Sociedade Anônima [Aktiengesellschaft] can be ***fixed*** or authorized, and shares may be issued with or without par value. If the by-laws establish a ***fixed capital***, increases need prior approval of the general shareholders meeting, and the by-laws must be amended. This is not required if increases are within the authorized capital limit that is established in the by-laws.

Im Moment tendiere ich dazu, das umgekehrt zu formulieren: fixed capital = die Satzung sieht *kein* genehmigtes Kapital vor. Aber gibt es da nicht einen Fachausdruck? ("Festkapital" finde ich in keinem Wirtschaftslexikon, und was Google dazu ausgibt, scheint mir auch nicht ganz schlüssig.)

Vielen Dank!

Proposed translations

+1
1 hr
Selected

mit Grundkapital umformulierern

Das Konzept nach deutschen Aktienrecht ist etwas anders. Je nach Gesamterfordernis der Übersetzung würde ich wahrscheinlich umformulieren.
Nach deutschem Recht ist das "Kapital" der AG das Grundkapital. Das Grundkapital ist auch nicht notwendigerweise voll eingezahlt. Daneben kann es noch genehmigtes Kapital geben, dass aber nicht zum Eigenkapital gehört.
Mein Vorschlag: neben dem Grundkapital ... kann die Gesellschaft noch über genehmigtes Kapital verfügen, ...
Im Falle eines fest vorgegebenen Grundkapitals ohne genehmigtes Kapital muss ...
oder so ähnlich.

HTH


--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag3 Stunden (2010-05-20 10:06:45 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Hmmm... nach deutschem Aktienrecht (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 AktG) ist die Höhe des Grundkapitals in der Satzung zu bestimmen. Ob das in Brasilien wirklich so anders sein kann? Aber wenn der Kunde es sagt, will er es wohl auch so haben ;-) Und klar! Wenn die Konzepte so abweichen, ist es vielleicht richtig, ein im deutschen Recht nicht existierenden Begriff zu verwenden. Es hängt natürlich immer wesentlich vom Zweck der Übersetzung ab. LG Astrid
Note from asker:
Vielen Dank! In die Richtung hatte ich auch gedacht, danke auch für die Formulierung! Jetzt hat der Kunde leider gesagt, dass es nicht ums Grundkapital geht, das müsse in der Satzung nicht genannt werden. Im Moment steht da also "Festkapital", gerade weil das im Deutschen in diesem Zusammenhang kein klar definierter Fachausdruck zu sein scheint. Ich durchforste noch mal das "richtige" Original, also das brasilianische Aktienrecht; wenn ich eine befriedigende Lösung finde, poste ich sie hier.
Peer comment(s):

agree eva maria bettin : genau das ging mir gerade auch durch den Kopf- hauptsaechlich die Sache mit "einbezahlt" oder nicht - und was wohin gehoert.
21 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
18 mins

festliegendes Kapital (autorisiertes/genhemigtes) Aktienkapital

From DIETL:
fixed capital .....festliegendes Kapital, Anlagekapital (Maschinen etc)
and
authorized capital ....(in der Satzung) autorisiertes (zur Ausgabe genehmigtes) Aktienkapital

I find Dietl excellent for all things legal and financial. Hence the high confidence code.
Something went wrong...
18 mins

Anlagekapital/-vermögen (versus autorisiertes Kaptial)

Betrag, bis zu dem eine Gesellschaft Aktien ausgeben darf
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search