Jul 3, 2017 14:19
6 yrs ago
English term

frank bitterness

English to German Marketing Food & Drink beer
Aus einer Marketingbroschüre für Bier. Eines zeichnet sich durch

frank bitterness and malty body

aus. Die restlichen Informationen beziehen sich auf die Herkunft und den Namen, der Kontext ist also recht dünn.
Offene oder freimütige Bitterkeit kommt mir merkwürdig vor, aber vielleicht ist das auch einfach nur Marketingsprech...
Was meint ihr?

Discussion

Max Hellwig (asker) Jul 5, 2017:
Danke an euch alle! Im Endeffekt hab ich mir selber etwas zusammengezimmert, aber euer Input hier war maßgeblich.
Peter Marolt Jul 4, 2017:
@ Max: Ich stimme Dir zu, es geht hier nicht um Bier-Deutsch für Brauereibetreiber und sonstige Experten, sondern darum, Jedermann und Jederfrau zum Testen zu bewegen. Darauf war auch mein Vorschlag ausgerichtet, "natürlich herb und malzig im Geschmack".

Noch besser: "erfrischend herb und malzig im Geschmack", wie root beer :-)

Bitter mögen nämlich die meisten Leute nicht.
Max Hellwig (asker) Jul 4, 2017:
Der Werbetext zu Desperados wäre wohl "no body at all, with slight notes of lime and tequila, because we added lime and tequila flavours" ;P
Ich fürchte, das Problem hier ist das ewige Marketingproblem, dass nämlich viele tolle Wörter in den Text reingepackt werden, die dann aber nicht unbedingt eine Bedeutung haben. Also ganz nach dem Motto 'If you can't convince them, confuse them'. Was ja auch super funktioniert, wie man an unserer langen Diskussion sieht
Björn Vrooman Jul 4, 2017:
@Axel Erfrischend passt auch zu den Creme-Fraiche-Links, die ich mit "franche" gefunden habe, hehe.

Ich - mit meiner Laienkenntnis, wie ich betone - würde denken, dass die letzten Vorschläge hier eher in die gewünschte Richtung gehen. Ich glaube schlicht nicht, dass die anfangs vorgeschlagenen Bindestrichlösungen hier passen. Das hängt aber mehr mit dem zusammen, was im französischen Text steht. Der Witz ist, dass es bei manchen nämlich so aussieht, als ob es eine deutliche Bitterkeitsstufe gibt und bei anderen wiederum gar nicht, obwohl bei beidem von "franche" gesprochen wird.

Das muss Marketingfranzösisch sein, mit dem ich leider wenig anfangen kann. Paris, die Stadt der Liebe und Liebe, die geht durch den Magen...nur kommt da bei mir kein Bier rein. Vielleicht ein Desperados, aber da hauen mir die Bierkenner nur den Krug über den Kopf.

Grüße
Axel Dittmer Jul 4, 2017:
'Als Mittel zur Bitterung, die einen angenehmen frischen Kontrast zur Malzsüße des Biers liefern soll. '
http://www.besser-bier-brauen.de/selber-bier-brauen/zutaten/...

Es soll ja positiv klingen denk ich mal?
erfrischende (angenehme) Bitterkeit (Bittere)

Campari wird auch mit erfrischend bittererer Likör beschrieben - ist halt Geschmacksache.

'Ohne Hopfen wäre der ebenso charakteristische wie erfrischende Bitterton beim Bier undenkbar. Die zugesetzte Hopfenmenge und die Hopfenart ist abhängig von der Art des Biers.'
http://www.brauerei-bleckede.de/braukunst.html
Regina Eichstaedter Jul 4, 2017:
Unverfälscht gefällt mir zwar sehr, aber passt meines Erachtens nicht zu bitter (dafür umso besser zum Hopfen)
Björn Vrooman Jul 4, 2017:
@Max Ja, da gehts dann um die Nuancen...könnte nur den Vorschlag machen, du fragst mal im FR-Forum an. Bin nun mal fort hier für ne Zeit, aber gespannt auf den weiteren Verlauf :)
Björn Vrooman Jul 4, 2017:
Vielleicht, Regina; wobei ich so etwas im direkten Zshg. mit Bier wieder finde:
http://www.marcherichelieu.ca/tout-sur-la-biere.fr.html

Kommt 2x "franche" vor, allerdings in unterschiedlicher Bedeutung würde ich meinen. Mir fiel noch "unverfälscht" ein:
"Dadurch erhält das Bier das unverfälschte Aroma des jeweiligen Hopfens, in unserem Fall der Mandarina Bavaria als eine neue spezielle Hopfenzüchtung aus der Hallertau."
http://www.mikes-wanderlust.de/session-pale-ale.html

Das wär so mein Gefühl, wenn du es den "Rachen" (en bouche) herunterhaust :)
Max Hellwig (asker) Jul 4, 2017:
Für einen bereits übersetzten Text ist der hier wirklich ein Meisterstück, da hab ich leider schon wesentlich Schlimmeres erlebt. Auf der anderen Seite wiegt man sich dann in Sicherheit...
@Björn: Ich dachte, du meinst, dass die Biere französisch sind, nicht die Seiten, aber ich hab's jetzt :)
Regina Eichstaedter Jul 4, 2017:
@ Björn Siehe auch hier: http://www.lemonde.fr/vous/article/2009/04/03/le-bonheur-est... - Dieses "frank" wurde also 1:1 aus dem Französischen übernommen und entspricht am ehesten den Adjektiven klar, deutlich ... unverblümt
Björn Vrooman Jul 4, 2017:
PS Hier als Beispiel einer anderen Übersetzung von "franche":
http://www.proz.com/kudoz/french_to_german/cooking_culinary/...
http://www.proz.com/kudoz/french_to_english/botany/1186390-s...

Hier liegt die Schwierigkeit, von einer Übersetzung eine Übersetzung anfertigen zu müssen. Da hatten wir schon einige Diskussionen drüber im Forum.
Björn Vrooman Jul 4, 2017:
Hallo Max,

dier Erklärung hatte ich darunter gesetzt. Kurzum: Während ich "malty body", wenn ich das richtig sah, auf echt englischsprachigen Seiten fand, war das bei "frank bitterness" nicht der Fall - kann etwas nicht stimmen = wird wohl in Englisch anders ausgedrückt. Deshalb hatte ich die französische Beschreibung angehängt für Edith oder jemand anders, der sich damit auskennt, weil es vielleicht hilft, festzustellen, was damit eigentlich gemeint ist. Mein Französisch ist etwas eingerostet, zumal ich auch beim Biertrinken immer nur zuschaue :)

Grüße
Max Hellwig (asker) Jul 4, 2017:
@Björn Warum kann etwas nicht stimmen? Es geht tatsächlich um ein französisches Bier.
Björn Vrooman Jul 4, 2017:
@Max "Das ist das Bier, das ich mag: Hopfenaroma und eine schöne Bittere (Fachbegriff für die Bitterkeit eines Bieres, d. Red.)."
http://blogs.faz.net/bierblog/2016/04/14/verfaellt-das-deuts...

Cf.
http://www.bierspot.de/bier/bittereinheiten-international-bi...

Meiner bescheidenen Meinung nach kann hier irgendwas nicht stimmen, da "frank bitterness" im Zshg. mit Bier und im Gegensatz zu "malty body" nur auf belgischen bzw. französischen Seiten auftaucht.

Die französischen Worte scheinen "amertume franche" zu sein. Die Biere sollen ja angeblich nur leicht bitter sein: https://www.bierlinie.de/bierkultur

Bzw. herb-würzig o. ä. - überlasse ich dem Fachmann/der Fachfrau. Vielleicht kann ja jemand damit etwas anfangen. Ein Beispiel in Französisch:
https://www.saveur-biere.com/fr/biere-bouteille/96-ciney-blo...
Renate Radziwill-Rall Jul 3, 2017:
Ideen offene, klare, direkte
Max Hellwig (asker) Jul 3, 2017:
Ich bin offen für Vorschläge, meine Erfahrungen mit Bier beschränkten sich bisher auf's Trinken ;)
Edith Kelly Jul 3, 2017:
Leo sind Übersetzungen. Die Deutschen - und nicht wie Harald indiziert - nennen es malzbetont. 30 Jahre Bier - man hat schon seine Erfahrungen. Und maltbetont ist ebenfalls werbewirksamer. War nur ein kleiner Hinweis, den du aber nicht übernehmen musst.
Max Hellwig (asker) Jul 3, 2017:
Edith Kelly Jul 3, 2017:
malty malzbetont und nicht malzig. Und Bittere bedeutet nicht bitter, mag ich auch nicht, das ist der feine Unterschied.
Edith Kelly Jul 3, 2017:
Problem ist dass die Bitterstoffe eine gewisse Bittere und nicht eine Herbheit vermitteln sollen. Es ist mit Sicherheit das bittere Element, das betont werden soll. Ich habe schon in unzähligen Text auf Deutsch (die in ins E übersetze) Bittere gelesen. Herb dient zur Kennzeichnung der Bittere. Nur klingt xxx Bittere nicht allzu gut, deswegen mein Vorschlag, der auch oft im Internet zu finden ist. Body könnte zwar Körper sein, besser ist jedoch Vollmundigkeit, was auch viel werbemässiger ist.
Armorel Young Jul 3, 2017:
frank In my view "frank" here means "distinct, undisguised" - perhaps the opposite of "subtle" - and I think that is what needs to come across in the translation.
Max Hellwig (asker) Jul 3, 2017:
Danke für die bisherigen Antworten, aber mir ging es eigentlich vor allem um die Offenheit. In anderen Worten, wie würdet ihr frank in diesem Kontext übersetzen?
Soweit habe ich direkte Herbe (Das mit herb war tatsächlich ein guter Hinweis, wenn man wie ich den Geschmack nicht mag, ist das nämlich einfach bitter)

Proposed translations

7 mins
Selected

x-herb

Ein Bier ist nicht bitter, sondern herb.

Ansonsten sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Für das "x" können alle möglichen passenden Claims engestzt werden. (Falls die Konkurrenz sie noch nicht belegt hat)
Peer comment(s):

agree Claudia Theis-Passaro : etwa das gleiche wollte ich auch gerade schreiben....
2 mins
disagree Edith Kelly : es geht um den ganzen Ausdruck, ein Teil davon nicht übersetzt. Und dann auch noch CL 5.
25 mins
Ich sollte mich was schämen.
Something went wrong...
1 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke Harald, auch wenn ich mir im Endeffekt selber etwas zusammengezimmert hab, hast du mich wenigstens auf Herbe gebracht"
32 mins

herb-bitter

https://www.brauerei-kompass.ch/biere/pilsner-265

u.v.m.
nur so kenne ich es.

--------------------------------------------------
Note added at 51 mins (2017-07-03 15:10:59 GMT)
--------------------------------------------------

klare Bittere klingt auch nicht schlecht. Z.B. http://www.hopfenshop.ch/store/p161/Pilot.html
Peer comment(s):

neutral Harald 4711 : Die Schweizer. Na ja. Die Brauerei Kompass mit 50-Liter-Eierlegender-Wollmichsau als Herzstück kannte ich übrigens noch gar nicht. :-)
25 mins
Harald, meine Texte, die ich seit 30 Jahren regelmässig ins E übersetze, stammen aus D'land. Es gibt eine feine Bittere, klare B, subtile B, kräftige B. Keine Ahnung, ob du wie ich aufs Brauen spezialsiert bist, daher verzeiche ich das neutral.
Something went wrong...
13 hrs
English term (edited): frank bitterness (and malty body)

natürlich herb (und malzig im Geschmack)

Klingt geschmeidig wie Marketing- Bier?

Nur ein Vorschlag.
Something went wrong...
2 hrs

natürliche Bitternote

oft werden nämlich die Bitterstoffe zugesetzt

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2017-07-03 16:30:17 GMT)
--------------------------------------------------

und "frank" im Sinn von aufrichtig

--------------------------------------------------
Note added at 16 hrs (2017-07-04 06:30:35 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.biertest-online.de/indexsf3.html?dortmunder_krone...

--------------------------------------------------
Note added at 16 hrs (2017-07-04 06:32:43 GMT)
--------------------------------------------------

Die "Bittere" ist ein Fachbegriff, der nicht unbedingt in einen solchen Text passt, der für das Publikum gedacht ist

--------------------------------------------------
Note added at 16 hrs (2017-07-04 06:34:29 GMT)
--------------------------------------------------

unverblümte / deutliche Bitternote (siehe "Biertest" oben)
Peer comment(s):

neutral Edith Kelly : liebe Regina, nicht die Bitternote, sondern die Bittere bei Bieren. Note hat mit Geschmack zu tun. Darum geht es hier nicht. // Danke, wenn, dann: natürliche Bittere, steht auch so in deinem Link.
1 hr
ich glaube schon, dass es um Geschmack geht - auch bei der Bittere, schau mal in diesen Link: http://www.hvg-germany.de/de/in-der-brauerei/die-bittere
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search