Glossary entry

English term or phrase:

I make this solemn declaration conscientiously believing the same to be true ..

German translation:

Gemäß dem Gesetz zur Eidesstattlichen Erklärung

Added to glossary by MoniFenn
Jan 16, 2013 15:11
11 yrs ago
46 viewers *
English term

I make this solemn declaration conscientiously believing the same to be true ..

English to German Law/Patents Certificates, Diplomas, Licenses, CVs Statutory declaration
....and by virtue of the Statutory Declarations Act 1835.

Dieser Satz erscheint am Ende einer eidesstattlichen Erklärung zur Namensänderung.

Ich erkläre hiermit eidesstattlich nach bestem Wissen und Gewissen, dass selbiges richtig ist und kraft des Gesetzes zur Eidesstattlichen Erklärung von 1835 zutrifft.

Ich habe Schwierigkeiten, den letzten Teil des Satzes ..by virtue of...... richtig unterzubringen.

Hat jemand eine Idee?
Change log

Jan 16, 2013 15:33: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "Other" to "Certificates, Diplomas, Licenses, CVs"

Discussion

DERDOKTOR Jan 21, 2013:
freut mich, Moni !
Rolf Keller Jan 17, 2013:
"The 'same' is in fact the declaration - it's just an old-fashioned turn of legal phraseology."

Das war mir schon klar. Aber ich habe ja nur den deutschen Text angesprochen, und das "selbigeS" dort kann sich nicht auf die Erklärung beziehen. Es bezieht sich vom Satzbau her auf "Wissen und Gewissen", das ist aber Unfug. Also denkt sich der Leser des deutschen Textes, dass nur ein Bezug auf einen voran gehenden Satz gemeint sein kann. Also enthält die Frage eine sinnentstellende Übersetzung.
Rolf Keller Jan 17, 2013:
Stimmt, ab dem "das" ist es völlig falsches Deutsch. Selbst wenn man "das(s)" korrigiert und "Gewissen" wegläßt (es gibt ja kein "Gewissen, dass"), wäre immer noch das "nach" falsch, es müsste "in dem besten Wissen, dass" heißen (zwar holprig, aber wenigstens richtig).

DERDOKTOR Jan 16, 2013:
DASS oder daß selbige richtig ist, und die Formulierung am Ende erscheint mir eigenartig, um ehrlich zu sein .
MoniFenn (asker) Jan 16, 2013:
Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare.

Ich habe nun folgende Lösung gefunden:

UND gemäß dem Gesetz zur Eidesstattlichen Erklärung von 1835 gebe ich diese eidesstattliche Erklärung nach bestem Wissen und Gewissen ab, das selbige richtig ist.
David Moore (X) Jan 16, 2013:
@ Rolf: The "same" is in fact the declaration - it's just an old-fashioned turn of legal phraseology.
David Moore (X) Jan 16, 2013:
Hello Moni, I suggest you use Klaus's way of avoiding verbalising the "declaration" in the way you have proposed, purely because it leaves the "selbiges" without a noun to which it can refer.

I'm not posting an answer here - Klaus has already given one with which I would agree, if only he would post it...
Rolf Keller Jan 16, 2013:
"Selbiges" ist wahrscheinlich "Vorstehendes".

"kraft eines Gesetzes" bedeutet "aufgrund eines Gesetzes", d. h. das Gesetz wäre der Sachgrund für das Zutreffen. Bestimmt dieses Gesetz wirklich, dass das "selbige" (was auch immer da ist) zutrifft? Denkbar, aber eher unwahrscheinlich.
Claus Sprick Jan 16, 2013:
m.E.: I make this solemn declaration conscientiously believing the same to be true
*und zugleich*
I make this solemn declaration ... by virtue of the Statutory Declarations Act 1835,

gebe die Erklärung also gemäß diesem Gesetz ab; vgl.:

Amendment of 2 Edw.7 c. 8.(1)Section seven of the Cremation Act, 1902 (which requires the Secretary of State to make regulations prescribing amongst other things, the forms of notices, certificates and statutory declarations to be given or made before the burning of any human remains in a crematorium) shall be amended by substituting for the word “declarations”, where first occurring, the word " applications ", by deleting the words " ****such declarations to be made under and by virtue of the Statutory Declarations Act, 1835, ****" and by inserting after the words “have taken place”the words " Each such application shall be verified in such manner as the Secretary of State may by such regulations prescribe ".

http://www.legislation.gov.uk/ukpga/Geo6and1Eliz2/15-16/31/e...

Proposed translations

+3
1 hr
Selected

Gemäß dem Gesetz zur Eidesstattlichen Erklärung

von 1835 erkläre ich hiermit an Eides statt nach bestem Wissen und Gewissen...

mein Vorschlag.
Peer comment(s):

agree Claus Sprick : ja, elegant; an Eides Statt = richtig: The Statutory Declarations Act 1835 provides for a declaration to be substituted for an oath in the following cases where: / http://www.lawgazette.co.uk/gazette-in-practice/practice-poi...
45 mins
Danke, Claus !
agree Carsten Mohr
2 hrs
Danke, Carsten !
agree Karolin Schmidt : Toll! :)
11 days
Danke, Karolin !
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für den Vorschlag. Habe ich übernommen. "
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search