Nov 20, 2008 08:16
15 yrs ago
English term

...by means of ...

English to German Tech/Engineering Mechanics / Mech Engineering
Loosen the bolts of the conical clamp on the brake disk and ***loosen the clamp by means of 2 loosened bolts M8x30.**

Ich verstehe hier die Logik des zweiten Satzes nicht ganz.

Lösen Sie die Schrauben der konischen Klemme an der Bremsscheibe und ...

Vielen Dank
Gabriele

Discussion

Gabriele Gileno Infeld (asker) Nov 21, 2008:
Erklärung des Kunden: The conical clamp is fixed with two bolts. After removing the bolts, the clamp is no longer tightened, but you still cannot remove it by hand (since it is conical, it does not loose by itself).
Therefore, you need to "pull" the clamp out of its housing by means of two bolts that you removed in an earlier stage (that is why they are called "loosened" bolts, because you loosened them in an earlier stage of the procedure)
Rolf Keiser Nov 20, 2008:
sehr guter Hinweis, Rolf!
Herbie Nov 20, 2008:
M8 x 30 Zur Technik: An einigen Bremssystemen kann man nach Lösen dieser M8-Schrauben (ich meine allerdings, sie seien länger) die Bremszange um einen Drehpunkt "kippen" und kommt leicht an die Beläge. Mit der Bremsscheibe hat das nichts zu tun; sie wird von den Radmuttern gehalten, hat gelegentlich ein M6-Fixierschräubchen mit Kreuzschlitz und Senkkopf.
Seltsam ... Normalerweise wären 'mit Hilfe von', 'anhand von' oder einfach 'mit' übliche Optionen, aber hier ist wohl beim Schreiben des Texts ein Fehler unterlaufen, denn Sinn ergeben tut der Satz in seiner gegenwärtigen Form nicht. Ich glaube vielmehr, dass es eigentlich wie folgt heißen müsste:
...and loosen the clamp after having loosened 2 M8x30 bolts. Möglicherweise ist der Autor kein englischer Muttersprachler, sondern vielleicht sogar ein Deutscher, der eben mit dem Bedeutungsunterschied der Wörterbuchübersetzung 'by means of = durch' und 'by = durch' nicht vertraut ist. Ich stimme Rolf zu, dass der Text in seiner jetzigen Form eher nicht oder aber zumindest auf keinen Fall unkommentiert übersetzt werden sollte.
hazmatgerman (X) Nov 20, 2008:
Praktischer Aspekt ... ist, daß nach Lösen der Schrauben die Klemme mit noch durchsteckenden Schrauben durch Wackeln an den Schrauben mit diesen abgezogen werden kann. Dann würde der Satz auch im E. sinnvoll sein.
Ulrich Mewes Nov 20, 2008:
komisch *mit Hilfe von* wäre richtig... aber das macht irgendwie keinen Sinn...
Rolf Kern Nov 20, 2008:
Hier gibt's überhaupt keine Logik. Der Satz ist verunglückt. Es fehlt etwas oder es ist einiges zu viel. In solchen Fällen lasse ich ie Hände davon mit der Bemerkung "unübersetzbar, zurück an den Autor".
Johannes Gleim Nov 20, 2008:
loosen, loosen, loosened Der Satz ist tatsächlich seltsam.

Proposed translations

+3
8 mins
Selected

...mit Hilfe von zwei der bereits gelösten Bolzen/Schrauben...

Oft benutzt man bereits gelöste Schhrauben oder Bolzen als Werkzeug zum Auseinanderdrücken oder Abhebeln von Bremsbacken etc.
Gruß Rutita
Peer comment(s):

agree Rolf Kern : Tönt ziemlich wahrscheinlich.
0 min
agree Iljana Hilpert-Bohrisch : Kann Rutita nur zustimmen, wird in der (Auto)werkstatt so gemacht.
23 mins
agree Translation-Pro
8 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "vielen Dank"
5 mins

ungeschickt formuliert

Das ist im E. mMn ungeschickt formuliert. Besser m[sste es heißen: "by loosening the two bolts holding the clamp". Also im D.: "durch Lösen der Halteschrauben/-bolzen".
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search