Glossary entry

German term or phrase:

festlegen

German answer:

auch: festmachen (selten)

Added to glossary by Jerzy Czopik
May 28, 2002 13:02
22 yrs ago
German term

festlegen

Non-PRO German Tech/Engineering
Kann "festlegen" das gleiche wie "befestigen" bedeuten? Z.B. das Seilelement ist an den Anschlussenden durch Schweissen festgelegt.

Responses

+3
8 mins
Selected

ja, auch wenn es selten so gebraucht wird (Bedeutung 4.)

fest|le|gen <sw. V.; hat>: 1. verbindlich beschließen, bestimmen, regeln, vorschreiben: etw. schriftlich, testamentarisch f.; es wurde festgelegt, dass...; einen Termin, ein Programm genau f.; gesetzlich/durch Gesetz/in einem Gesetz festgelegte Rechte. 2. sich, (auch:) jmdn. in Bezug auf etw. binden, verpflichten: du hast dich mit diesen Äußerungen festgelegt; ich habe mich nicht, auf/ (schweiz.:) über nichts f. lassen; legen Sie mich bitte nicht darauf fest, dass ... (verlangen Sie von mir keine bindende Zusage dafür/Auskunft darüber, dass...). 3. (einen Geldbetrag) langfristig anlegen: das Geld ist auf mehrere Jahre festgelegt. 4. (selten) festmachen;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
Peer comment(s):

agree Klaus Herrmann : Selten verwendet, aber im obigen Beispiel m.E. eindeutig.
8 mins
agree Geneviève von Levetzow
8 mins
agree Petra Winter
11 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Genau das wollte ich eben wissen. Danke!"
+1
15 mins

So meint es weder Herr Ernst noch Herr Wahrig

aber heute morgen habe ich ein "entsorgen" alls Gegenteil von "besorgen" getroffen. Meine Ansicht nach auch falsch, oder?

In technischen Schriften is alles erlaubt :-)
Peer comment(s):

agree Geneviève von Levetzow : Richtig, wie auch die Antwort von Jerzy. S. mein Kommentar.
5 mins
Klar.
Something went wrong...
+1
27 mins

Ja... aber....

Sowohl Jerzy als auch François haben recht. Ich denke dafür gibt's 2 Gründe (und dadurch ist unsere Arbeit manchmal so kompliziert).

1) Sehr häufig werden Texte von nicht native speakers geschrieben. Das Problem kennen wir alle -;)

2) Auch native speakers gebrauchen ihre Muttersprache nicht immer präzise.
Ich habe letzte Woche eine sehr lange Diskussion über "Provokation, provozieren" über mich ergehen lassen müssen. Der Mensch war nicht bereit die negative Konnotation zu akzeptieren - trotz meinen Belegen aus Wahrig und Duden -, weil sie in seinem Sprachgebrauch einfach nicht existiert!
Peer comment(s):

agree fcl : "präzise" ou l'art de l'euphémisme...
13 mins
Ich bin höflich geblieben... letztlich habe ich mich fürchterlich geärgert!
Something went wrong...
37 mins

ja, sieht so aus im Zusammmenhang mit Seilen

"Durch einfaches Drehen des Hebels läßt sich das Gerät am Seil festlegen zur Unterbrechung der Abseilfahrt an einem Standplatz, oder zur Arbeitsplatzpositionierung."

Diese Passage fand ich im Zusammenhang mit einem Abseilgerät unter der unten genannten Referenz.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search